Gestern Morgen hat die Kantonspolizei Freiburg, im Rahmen einer Ermittlung wegen verschiedenen Diebstahlfällen in Freiburg, die Anhaltung eines mutmasslichen Täters vorgenommen.
Er wurde auf dem Polizeiposten einvernommen und gab mehr als 15 Fälle von Diebstahl zu, darunter den Diebstahl einer Schusswaffe.
In der vergangenen Nacht ermöglichte ein Polizeidispositiv mit Unterstützung eines Hundes die Anhaltung einer Person, die sich illegal Zugang zu Wohnhäusern und einem Fahrzeug verschafft hatte.
Die Person wurde vorläufig festgenommen.
Am Sonntagmorgen hat die Polizei einen Minderjährigen angehalten, der versucht hatte, in Kerzers einen Einbruchdiebstahl zu begehen.
Er wurde in Untersuchungshaft genommen.
Nach der Meldung eines versuchten Einbruchs in Cugy konnte die Polizei dank eines Suchdispositivs die Insassinnen eines in Frankreich zugelassenen Fahrzeugs anhalten.
Sie wurden vorläufig festgenommen. Sie wurden zudem für einen weiteren Einbruch im Waadtland überführt. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft und beim Jugendstrafgericht angezeigt.
Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice.
Die Zahl der Einbrüche in der Schweiz ist in den letzten drei Jahren um 33 Prozent auf 41’429 registrierte Fälle im Jahr 2023 – gegenüber 31 186 im Jahr 2021 – gestiegen.
In Kerzers konnten zwei Einbrecher nach einem Hinweis aus der Bevölkerung von der Kantonspolizei Freiburg festgenommen werden.
Die Polizei fand bei den Verdächtigen gestohlenes Diebesgut. Die Ermittlungen zeigen, dass die beiden Männer vermutlich an mehreren Einbrüchen in Kerzers beteiligt waren. Sie sitzen in Untersuchungshaft.
In Kerzers konnten zwei Einbrecher nach einem Hinweis aus der Bevölkerung von der Kantonspolizei Freiburg festgenommen werden. Die Polizei fand bei den Verdächtigen gestohlenes Diebesgut. Die Ermittlungen zeigen, dass die beiden Männer vermutlich an mehreren Einbrüchen in Kerzers beteiligt waren. Sie sitzen in Untersuchungshaft.
In der Nacht von Freitag, 18.10.2024, auf Samstag, 19.10.2024, kurz nach 03.00 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Freiburg eine Meldung über verdächtige Geräusche aus einem Restaurant in Kerzers. Dank dieser Meldung konnten die ausgerückten Polizisten mit Hilfe eines Polizeihundes einen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen, welcher versuchte zu flüchten. Seinen Komplizen fand die Polizei einige Stunden später am Bahnhof in Kerzers und nahm ihn ebenfalls fest.
In der vergangenen Nacht nahm die Kantonspolizei fünf mutmassliche Einbrecher fest, als diese versuchten, aus einem Geschäft in Düdingen zu fliehen.
Die Fünf, darunter vier Minderjährige, befinden sich in vorläufiger Festnahme. Sie werden bei den zuständigen Behörden angezeigt.
Kurz nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Düdingen nahm die Kantonspolizei am Samstag zwei mutmassliche Einbrecherinnen mit der Beute fest.
Polizeihund Scott spürte das Tatwerkzeug am Rande eines Maisfeldes auf. Die beiden Frauen müssen sich vor dem Jugendgericht verantworten.
Drei mutmassliche Einbrecher sitzen in Freiburg in Untersuchungshaft. Sie werden verdächtigt, in Villen eingebrochen zu sein und Schmuck und Uhren im Wert von über CHF 90'000.00 gestohlen zu haben.
Der Kantonspolizei Freiburg gelang es, einen grossen Teil des Deliktsgutes wiederzufinden und den Geschädigten zurückzugeben.
Zwei von der Kantonspolizei Freiburg gesuchte mutmassliche Einbrecher wurden im Kanton Aargau festgenommen.
Sie werden verdächtigt, mehr als zwanzig Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Romandie begangen zu haben.
Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Die Zunahme ist insbesondere auf die Vermögensstraftaten (+17,6%) zurückzuführen, welche bereits das zweite Jahr in Folge zugenommen haben.
Ein Anstieg wurde auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%). Wie bereits im vergangenen Jahr wurden 2023 erneut mehr schwere Gewaltstraftaten (+5,9%) registriert. Bei den beschuldigten Personen gab es einen Anstieg um 4,3%. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der registrierten Straftaten in der Schweiz gestiegen. Im vergangenen Jahr meldeten die Schweizer Polizeikorps dem Bundesamt für Statistik 522'558 Straftaten.
Dies entspricht einer Zunahme von 14% gegenüber dem Vorjahr, die vor allem auf die Zunahme der Vermögensdelikte zurückzuführen ist. Auch im Bereich der Digitalen Kriminalität ist eine deutliche Zunahme der Straftaten zu verzeichnen (+31.5%).
Das Jahr 2023 war im Kanton, wie überall in der Schweiz, durch einen deutlichen Anstieg der Kriminalität und der allgemeinen Polizeitätigkeit gekennzeichnet.
Die Kantonspolizei Freiburg hielt dem stand, musste aber gleichzeitig ihre Dienstleistungen und ihre Aufgaben priorisieren. Ihr Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung und der Behörden steht weiterhin im Mittelpunkt ihres Handelns.
In der vergangenen Nacht wurde die Kantonspolizei wegen eines laufenden Einbruchs in einem Wohnhaus in Muntelier angefordert.
Zwei mutmassliche Täter wurden angehalten und vorläufig festgenommen. Eine Ermittlung ist im Gange.
In der Nacht von letzten Samstag auf Sonntag brachen Einbrecher in eine Bäckerei in Plaffeien ein.
Der Polizei gelang es mit Hilfe von Polizeihund Nox zwei mutmassliche Einbrecher zu verhaften und den Grossteil des Diebesgutes wiederzufinden. Die durchgeführten Ermittlungen führten zur Identifizierung von zwei weiteren mutmasslichen Einbrechern. Alle vier werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Gestern Morgen hat die Kantonspolizei in Romont nach einem Einbruchdiebstahl in ein Restaurant zwei Personen angehalten.
Am Sonntag, 7. Januar 2024, kurz vor 6 Uhr, wurde die Einsatz- und Alarmzentrale (EAZ) der Kantonspolizei Freiburg darüber informiert, dass in einem Restaurant in Romont ein Einbruchdiebstahl im Gange sei.